Oberflächen Schnelltest: Nachweis von Spuren synthetischer Cannabinoide und THC
Man nennt sie neue synthetische Drogen, Badesalze, NPS (New Psychoactive Substances) oder auch RC (Research Chemicals). Sie sind die neuen Drogen und psychoaktiven Substanzen, die sich derzeit auf der ganzen Welt ausbreiten. Ihr Konsum nimmt seit 2008-2010 stetig zu. Jedes Jahr werden Dutzende neuer Moleküle auf dem Schwarzmarkt der Drogen entdeckt. Junge Menschen probieren diese neuen Drogen aus, ohne über ihre tatsächliche Toxizität und langfristigen Auswirkungen auf die Gesundheit Bescheid zu wissen.
Synthetische Cannabinoide - vorgegaukelte Legalität und gefährliche Verharmlosung
Der nal von minden Tracedetect® Multi 4TD-Substanztest dient zum Nachweis von vier verschiedenen Cannabinoiden gleichzeitig:
- AB-PINACA (ABP)
- JWH-018 (Spice/K2)
- UR-144 (K4)
- Cannabis (THC)
Unsere Produktlinie ist ein ausgeklügeltes Testsystem im kompakten Taschenformat. Es basiert auf einer immunologischen Testmethode, die einen hochsensitiven und dabei gleichzeitig sehr spezifischen Nachweis von sogar nahezu unsichtbaren Drogenspuren auf einer Vielzahl verschiedener Oberflächen ermöglicht.
Unser Cannabinoide Schnelltest gibt erste Hinweise auf die Identität einer Substanz, mit Hilfe des Nachweises molekularer Strukturen. So kann gleich vor Ort eine Entscheidung getroffen werden ohne dass auf ein Laborergebnis gewartet werden muss. Das Testsystem ist sehr kompakt und passt buchstäblich in die Hosentasche.
AB-Pinaca (ABP) - „Cannabis“ mit hohem Suchtpotential
Sogenanntes „gestrecktes Cannabis“ macht den Konsum der ursprünglichen Naturdroge heute gefährlicher denn je. Die Schwarzmärkte werden überflutet von Cannabis – also THC- oder CBD- haltigem Pflanzenmaterial, das mit synthetischen Cannabinoiden besprüht wurde. Unter anderem ist AB-PINACA eines von ihnen. Seine Wirkung hat mit der von natürlichem Cannabis nicht mehr viel gemein. Vielmehr ist es signifikant potenter und kann folgende Symptome auslösen:
- Übelkeit
- Koordinations- und Konzentrationsschwierigkeiten
- Halluzinationen
- Paranoia und Panikattacken
Sogar komatöse Zustände sind möglich. Gefährlich ist vor allem auch der Mischkonsum mit Alkohol oder Antidepressiva. Mögliche Folgen: Hohes Fieber, Krämpfe und Organversagen bis hin zum Tod. AB-PINACA hat im Gegensatz zu natürlichem Marihuana außerdem ein enormes Suchtpotential.
Spice/K2 (JWH-018)
Die Flut an verschiedensten synthetischen Cannabinoiden – gehandelt unter diversen Markennamen, wie beispielsweise „Spice“ und „K2“ – die ursprünglich als legale Alternativen zu natürlichen Cannabisprodukten in Umlauf gebracht wurden, haben ein erhebliches Schadenspotential.
K4 (UR-144) - Synthetisches Cannabinoid mit gefährlicher Potenz
Von den mehr als 620 Neuen Psychoaktiven Substanzen (NPS), die derzeit mithilfe des EU-Frühwarnsystems überwacht werden, sind über ein Viertel synthetische Cannabinoid-Rezeptor-Agonisten. Einer davon ist die Substanz UR-144. Ursprünglich von Abbott Laboratories im Rahmen der Cannabisforschung entwickelt und patentiert, überschwemmt UR-144 – auch bekannt unter den Szenenamen K4 beziehungsweise den offiziellen Bezeichnungen TMCP-018, KM-X1, MN-001 und YX-17 – die Drogenmärkte. Als selektiver Vollagonist des psychoaktiven CB1-Rezeptors und vor allem des peripheren CB2-Rezeptors wirkt UR-144 ähnlich wie Cannabis, ist jedoch um einiges potenter. Der Konsum des ursprünglichen „Legal Highs“, das mittlerweile in einem Großteil der Länder weltweit illegal ist, ist ein schmaler Grat zwischen gewolltem Rausch und versehentlicher Überdosierung.
Unser Schnelltest bietet folgende Vorteile
- Einfache Probenahme und Handhabung
- Hochspezifisch: Zuverlässiger Substanznachweis einer breiten Pallette synthetischer Cannabinoide
- Hochsensitiv: Sogar die Erkennung unsichtbarer Spuren ist möglich
- Lieferung mit Zubehör für alle Methoden der Probennahme sowie Inkubationsbeuteln für extreme Witterungsbedingungen
- Passt in jede Tasche
- Ökonomisch, zuverlässig und sofort einsatzbereit
- Ergebnis unmittelbar verfügbar
- Umweltfreundlich
Eine Testeinheit besteht aus:
- 1 einzeln verpackter Multitest
- 1 wiederverschließbares Fläschchen mit 2mL Extraktionspuffer
- 1 Minigrip-Beutel (40mm x 60mm)
- 1 Minigrip-Beutel (120mm x 170mm) m. Beschriftungsetikett
- 1 einzeln verpackter, steriler Tupfer
- 1 Holzstäbchen
- 1 Gebrauchsanweisung
Testzeit:
Präzises Resultat nach 1-5 Minuten
Lagerung:
2°C bis 30°C