qLabs® Q3 Pro Gerinnungsmessgerät zur Bestimmung der Prothrombinzeit und der INR
Inhalt:
1 qLabs® Q3 Pro PTZ und INR Messgerät
1 Netzteil
1 Benutzerhandbuch
1 Schnellstartanleitung
1 Soft-Tragetasche
Exklusiv für professionelle Anwender
Entdecken Sie mehr als 2.000 medizinische und toxikologische Tests sowie POCT-Lösungen
Bitte beachten Sie: Die angezeigten Preise sind Basis-Listenpreise. Ihre individuellen Preise werden Ihnen nach der Anmeldung im Shop angezeigt. Ihre persönlichen Kundenberaterinnen und -berater können diese jederzeit hinterlegen.
Die Gerinnungsmessung im qLabs® Q3 ElectroMeter basiert auf der koagulometrischen Methode. Dabei wird ein Bluttropfen dem Thromboplastinreagenz im Teststreifen zugegeben und die Zeit bis zur Fibrinbildung gemessen. Bei der somit gerinnenden Blutprobe wird der Gerinnungszeitpunkt über die Veränderung der Impedanz bestimmt.
Bei der Verwendung von INR-Werten (International Normalized Ratio) ist eine direkte Vergleichbarkeit von Messwerten gewährleistet, weltweit. Der in Deutschland noch oft gebräuchliche „Quick-Wert“ (in %) ist abhängig von der verwendeten Testsubstanz des jeweiligen Labors. Es gibt mehr als 25 verschiedene Testsubstanzen diverser Hersteller. Das gleiche Blut kann deshalb bei einem Testverfahren einen „Quick-Wert“ von „10%“ haben, was bei einem anderen Testverfahren einem „Quick-Wert“ von „30%“ entspricht.
INR-Werte sind unabhängig:
Von der Messart (im Labor oder in der Praxis)
Vom verwendeten Messgerät
Von der verwendeten Testsubstanz
Vom Arzt, der die Messung durchführt (ob in der Praxis oder bei Krankenhausaufenthalten)
INR-Werte sind darum vergleichbar, Quick-Werte sind es NICHT!
Fachkreise empfehlen heute die Nutzung des INR-Wertes als Einheit für die Gerinnungszeit-Bestimmung.
Die Vorteile im Überblick
Ungefähr 150.000 Patienten messen ihren INR-Wert im Rahmen des Gerinnungs-Selbstmanagements zu Hause. Ein Großteil muss aber regelmäßig zum Arzt, um den Gerinnungswert bestimmen zu lassen.
Mit dem qLabs® Q3 ElectroMeter PTZ-INR System kann der INR-Wert innerhalb ca. einer Minute patientennah bestimmt werden!
Handhabung
Intuitive Menüführung
Benutzerfreundliches Design
Ergebisse in ca. 30 - 90 Sekunden
Probenmaterial
Blutentnahme von Kapillarblut nahezu schmerzfrei aus der Fingerbeer (10 µL)
Venenschonung
Alternativ: frisches venöses Vollblut
Behandlung
Besprechung der Ergebnisse direkt mit dem Patienten und dabei ggf. sofortige Anpassung der Dosis bzw. zeitnahe Einleitung notwendiger Maßnahmen
Verbesserung des Arbeitsablaufs durch Wegfall der Wartezeit auf Laborergebnisse
Reduzierung des administrativen Aufwands:
Keine Einsendung der Proben ins Labor
Keine erneute Kontaktaufnahme mit dem Patienten zur Besprechung der Laborergebnisse notwendig
Zuverlässige Messergebnisse
Erfüllung der RiliBÄK-Anforderungen
Qualitätskontrolle bei jedem Test
Keine Ausgabe von Ergebnissen bei abweichender Qualitätskontrolle
Vergleich mit Laborergebnissen: r = 0,977
Mobilität
INR-Wert wird direkt beim Patienten bestimmt, POCT auch durch medizinisches Fachpersonal durchführbar
Einsatz bei Hausbesuchen oder in Pflegeheimen möglich
Technische Daten
Probenvolumen
ca. 10 µL
Messzeit
unter 2 Minuten
Therapeutischer Bereich
Einstellbare Warnung bei Über- bzw. Unterschreitung des individuellen therapeutischen Bereichs (z.B. INR 1,5-3,5 oder INR 2,5-4,5)
Benutzeroberfläche
Bedienung durch text- und symbolgesteuerte Benutzerführung
Bedienung
Auf einer vibrationsfreien Oberfläche, nicht in der Hand
Messbereich
INR 0,5 - 8 (Anzeige in 0,01er Schritten)
Anzeige
INR, PT und QC (Quality Control), %Quick
Codierung
per Codechip: Testreifencode, Chargennummer, Verfallsdatum
Blutauftragungsort
Hygienisch außerhalb des Gerätes Auftragung einfach von oben auf die Probenmulde
Messwertspeicher
2.000 Ergebnisse (INR und PT) mit Datum
Datenübertragung
Gerätespezfische USB-Schnittstelle (Kabel und Software auf Anfrage)
Automatisches Einschalten
Gerät schaltet sich durch Streifeneinschub automatisch ein
Stromversorgung
Akku: Integrierter Lithium-Polymer-Akku Ladegerät: Eingang: 100∼240 V AC, 50 - 60 Hz Ausgang: 5 V DC Leistungsaufnahme: 29 V A
Anzahl Messungen pro Akkuladung
ca. 150 Messungen
Maße (L x B x H)
148 x 70 x 26 mm
Relative Luftfeuchtigkeit
10 bis 90 %
Gewicht
203 gr
Produktdetails
Produktdetails
Art.Nr.
374609Q-01
Spektrum
Medizinisch
Themenbereiche
Blut & Gerinnung
Arbeitstemperatur
Kann im Bereich zwischen 10 °C und 35 °C betrieben werden