NADAL® Microalbumin Teststreifen

61,20 €

50 einzeln verpackte Teststreifen zum Nachweis geringer Mengen von Albumin im Urin

Inhalt:

50 Teststreifen

1 Gebrauchsanweisung

Exklusiv für professionelle Anwender

Entdecken Sie mehr als 2.000 medizinische und toxikologische Tests sowie POCT-Lösungen

Bitte beachten Sie: Die angezeigten Preise sind Basis-Listenpreise. Ihre individuellen Preise werden Ihnen nach der Anmeldung im Shop angezeigt. Ihre persönlichen Kundenberaterinnen und -berater können diese jederzeit hinterlegen.

Anmelden/Registrieren

Unter folgenden Kontaktmöglichkeiten sind wir für Sie da:
+49 (0)941-29010-0 oder info(at)nal-vonminden.com

Oder nutzen Sie ganz bequem unser Kontaktformular

Artikelbeschreibung

Der NADAL® Microalbumin Test (semiquantitativ) ist ein immunochromatographischer Schnelltest für den semiquantitativen Nachweis geringer Mengen von Albumin im Urin. In einem Konzentrationsbereich von 20 mg/L bis 100 mg/L nimmt die Farbintensität der Testlinie kontinuierlich ab, so dass die Albuminmenge anhand einer Farbskala abgelesen werden kann. Albuminkonzentrationen oberhalb dieser Werte werden durch ein vollständiges Verschwinden der Testlinie angezeigt.

Die dauerhafte Ausscheidung geringer Mengen Albumin im Urin (Mikroalbuminurie) kann das erste Anzeichen einer Nierenschädigung sein. Unter normalen physiologischen Bedingungen werden geringe Mengen Albumin in den Glomeruli gefiltert und im Nierentubulus wieder absorbiert, so dass Albumin im Urin kaum vorhanden ist. Bei einer geschädigten Niere ist dieser Prozess gestört. Eine Ausscheidung von Albumin im Bereich von 20 mg/L bis 200 mg/L ist als Mikroalbuminurie bekannt. Mit dem NADAL® Microalbumin Test können solche geringen Konzentrationen nachgewiesen werden. Bei Diabetikern können positive Testergebnisse als erste Anzeichen einer beginnenden diabetischen Nephropathie sein. Ohne Initiierung einer entsprechenden Therapie kommt es zur Erhöhung der freigesetzten Albuminmenge (Mikroalbuminurie) und anschließend kann eine Niereninsuffizienz eintreten, was Dialyse oder eine Nierentransplantation unumgänglich macht. In den USA und Europa ist Diabetes die häufigste alleinige Ursache für terminales Nierenversagen. Eine weltweit durchgeführte Studie (DEMAND) zeigt, dass ca. 41% der Typ-2-Diabetiker eine Mikroalbuminurie aufweisen. Es wurde festgestellt, dass die Häufigkeit der Mikroalbuminurie mit dem Alter, erhöhtem Blutdruck und Dauer der Krankheit zunimmt. Außerdem ist sie seltener bei Patienten mit einer guten glykämischen Kontrolle. Die hohe Prävalenz der Mikroalbuminurie macht deutlich, wie wichtig ein reguläres, jährliches Screening bei Diabetikern ist. Bei Typ-1-Diabetikern sollte ein Screening ca. 5 Jahre nach Einsetzen der Erkrankung erfolgen. Bei Typ-2-Diabetikern sollte ein Screening mit der Diagnose beginnen, da der Beginn der Störung ungewiss ist. Zusätzlich dazu, dass Albuminurie die früheste Manifestation der Nephropathie ist, ist sie auch ein Marker eines stark erhöhten Risikos der Herz-Kreislauf- Erkrankungen bei Typ-2-Diabetes.
Mikroalbuminurie kann außer durch Nierenschädigung auch durch körperliche Aktivität, Harnwegsinfekte, erhöhten Blutdruck, Herzinsuffizienz oder operative Eingriffe bedingt sein. Wenn nach Beseitigung dieser Faktoren die Albuminmenge zurückgeht, handelt es sich lediglich um eine vorübergehende Albuminurie ohne pathologische Relevanz.

Produktdetails

Produktdetails
Art.Nr. 331004N-50
Testformat Teststreifen
Testauswertung Der Test liefert ein semi-quantitatives Ergebnis
Probenmaterial Urin
Nachgewiesener Parameter geringe Mengen Albumin
Packungsgröße 50 einzeln verpackte Teststreifen
Testzeit Das Testergebnis ist nach ca. 5 Minuten ablesbar
Lagertemperatur Der Test sollte bei 2 - 30 °C gelagert werden
CE-Kennzeichen Ja

Dokumente

Kein Dokument verfügbar.

Gebrauchsanweisung

Kein Dokument verfügbar.

Copyright @2023 nal von minden GmbH. All rights reserved.