50 einzeln verpackte Teststreifen zum Nachweis von Albumin im Urin mit einer Nachweisgrenze von 20 μg/mL
Inhalt:
50 Teststreifen
1 Gebrauchsanweisung
Exklusiv für professionelle Anwender
Entdecken Sie mehr als 2.000 medizinische und toxikologische Tests sowie POCT-Lösungen
Bitte beachten Sie: Die angezeigten Preise sind Basis-Listenpreise. Ihre individuellen Preise werden Ihnen nach der Anmeldung im Shop angezeigt. Ihre persönlichen Kundenberaterinnen und -berater können diese jederzeit hinterlegen.
Der NADAL® Microalbumin Test ist ein immunchemischer lateral flow Test. Er dient dem qualitativen Nachweis von Albumin im Urin mit einer Nachweisgrenze von 20 μg/mL und liefert ein optisches Ergebnis. Dieses Produkt ist ausschließlich für den professionellen Gebrauch bestimmt.
Das Auftreten einer gering erhöhten persistierenden Albuminausscheidung (sogenannte Microalbuminurie) stellt heute bei Patienten mit Typ-1 Diabetes das erste Zeichen einer Schädigung der Nierenfunktion dar (= beginnende diabetische Nephropathie). Ohne entsprechende therapeutische Intervention kommt es in der Regel zum Fortschreiten dieser Komplikation mit Zunahme der Albuminausscheidung (=Makroalbuminurie) und schließlich Auftreten einer Niereninsuffizienz. Bei Typ-2 Diabetes kommt der Früherkennung und Behandlung der diabetischen Nephropathie durch Albuminnachweis erhebliche Bedeutung zu, da hier nicht nur renale, sondern auch kardiovaskuläre Risiken mit der Nephropathie verbunden sein können. Unter physiologischen Bedingungen wird Albumin in geringen Mengen glomerulär filtriert und tubulär rückresorbiert. Eine Ausscheidung von Albumin im Bereich 20-200 μg/mL bezeichnet man als Microalbuminurie. Eine Erhöhung der Albuminausscheidung kann außer durch Schädigung renaler Strukturen auch durch verschiedene extrarenale Einflußfaktoren bedingt sein wie körperliche Aktivität, Harnwegsinfekte, Bluthochdruck, Herzinsuffizienz oder operative Eingriffe. Verschwindet nach ihrer Beseitigung die erhöhte Albuminausscheidung, handelt es sich lediglich um eine transiente Albuminurie ohne sicheren Krankheitswert.