10 einzeln verpackte Testkassetten zum Nachweis und zur Differenzierung von Dengue-Virus-NS1-Antigenen sowie von anti-Dengue-Virus-IgG und -IgM in humanen Vollblut-, Serum- oder Plasmaproben
Inhalt:
10 Testkassetten
10 Einwegpipetten (40 μL) für Dengue NS1 Ag
10 Kapillarröhrchen (10 μL) für Dengue IgG/IgM
1 Puffer (3 mL)
1 Gebrauchsanweisung
Exklusiv für professionelle Anwender
Entdecken Sie mehr als 2.000 medizinische und toxikologische Tests sowie POCT-Lösungen
Bitte beachten Sie: Die angezeigten Preise sind Basis-Listenpreise. Ihre individuellen Preise werden Ihnen nach der Anmeldung im Shop angezeigt. Ihre persönlichen Kundenberaterinnen und -berater können diese jederzeit hinterlegen.
Der NADAL® Dengue NS1 Ag + IgG/IgM Test ist ein chromatographischer Immunoassay im Lateral-Flow Format zum qualitativen Nachweis und zur Differenzierung von Dengue-Virus-NS1-Antigenen sowie von anti-Dengue-Virus-IgG und -IgM in humanen Vollblut-, Serum- oder Plasmaproben (siehe Punkt 12. „Grenzen des Tests“). Der Test ist als Hilfsmittel bei der Diagnose von primären und sekundären Dengue-Virus-Infektionen bei Patienten mit fieberhaften Erkrankungen unbekannter Ursache bestimmt, die hauptsächlich in tropischen Regionen vorkommen und Symptome wie plötzliches Fieber mit starken Kopf- und Gliederschmerzen zeigen. Die Testdurchführung ist nicht automatisiert und erfordert keine spezielle Schulung oder Qualifikation. Der NADAL® Dengue NS1 Ag + IgG/IgM Test ist nur für den professionellen Gebrauch ausgelegt.
Das Dengue-Virus ist ein Flavivirus, das durch Tigermücken, hauptsächlich Aedes aegypti und Aedes albopictus, übertragen wird. Es ist in den tropischen und subtropischen Gebieten der Welt weit verbreitet und verursacht jährlich bis zu 100 Millionen Infektionen. Klassische Dengue-Infektionen sind durch plötzliches Einsetzen von Fieber, starke Kopfschmerzen, Myalgie, Arthralgie und Hautausschlag gekennzeichnet.
Dengue-Primärinfektionen verursachen einen Anstieg von IgM auf eine nachweisbare Konzentration ab ungefähr 5 Tagen nach dem Einsetzen von Fieber. IgM bleiben normalerweise 30 bis 90 Tage bestehen. Die meisten Dengue-Patienten in endemischen Gebieten haben Sekundärinfektionen, die zu hohen Konzentrationen spezifischer IgG vor oder gleichzeitig mit einer IgM-Reaktion führen können. Daher kann der Nachweis von spezifischen anti-Dengue-IgM und -IgG auch dazu beitragen, zwischen Primär- und Sekundärinfektionen zu unterscheiden.
NS1 ist eines von 7 Nichtstrukturproteinen des Dengue-Virus, die vermutlich alle an der viralen Replikation beteiligt sind. NS1 existiert als Monomer in seiner unreifen Form, wird aber im endoplasmatischen Retikulum verarbeitet, um ein stabiles Dimer zu bilden. Eine kleine Menge an NS1 bleibt mit intrazellulären Organellen assoziiert, wo sie an der viralen Replikation beteiligt ist. Der Rest des NS1-Proteins bindet entweder an die Plasmamembran oder wird als ein lösliches Hexadimer abgesondert. NS1 ist essenziell für die virale Lebensfähigkeit, jedoch ist seine genaue biologische Funktion unbekannt. Antikörper, die als Reaktion auf NS1 bei Virusinfektionen gebildet werden, können mit Zelloberflächenantigenen auf Epithelzellen und Blutplättchen kreuzreagieren. Dies hat möglicherweise Auswirkungen auf die Entwicklung von Dengue-hämorrhagischem Fieber.
Produktdetails
Produktdetails
Art.Nr.
532919N-10
Testformat
Testkassette
Testauswertung
Der Test liefert ein qualitatives Ergebnis
Probenmaterial
Serum, Vollblut, Plasma
Nachgewiesener Parameter
anti-Dengue-Virus-IgG und -IgM sowie Dengue NS1 Antigen
Packungsgröße
10 individuell verpackte Testkassetten
Testzeit
Das Testergebnis ist nach ca. 15 Minuten ablesbar
Lagertemperatur
Der Test sollte bei 2 - 30 °C gelagert werden
CE-Kennzeichen
Ja
Pathogentyp
Virale Infektion
Dokumente
Kein Dokument verfügbar.
Gebrauchsanweisung
Kein Dokument verfügbar.
Copyright @2023 nal von minden GmbH. All rights reserved.