20 einzeln verpackte Testkassetten zur quantitativen Bestimmung und Überwachung von CRP in Vollblut, Serum und Plasma
Inhalt:
20 Testkassetten
20 End-to-End Kapillaren (5 µL)
20 Extraktionsröhrchen mit Puffer
1 Lot-spezfische RFID-Karte
1 Gebrauchsanweisung
Exklusiv für professionelle Anwender
Entdecken Sie mehr als 2.000 medizinische und toxikologische Tests sowie POCT-Lösungen
Bitte beachten Sie: Die angezeigten Preise sind Basis-Listenpreise. Ihre individuellen Preise werden Ihnen nach der Anmeldung im Shop angezeigt. Ihre persönlichen Kundenberaterinnen und -berater können diese jederzeit hinterlegen.
Der NADAL® CRP QUANT Test (Vollblut/Serum/Plasma) ist ein Schnelltest zur quantitativen Bestimmung und Überwachung von CRP in Vollblut, Serum und Plasma. Dieser Test wird als Hilfsmittel zur Diagnose bakterieller Infektionskrankheiten und entzündlicher Prozesse verwendet. Die quantitative Messung und Auswertung der Testergebnisse erfolgt mit dem nal von minden Colibri. Der Test ist nur für den professionellen Gebrauch ausgelegt.
Das C-reaktive Protein (CRP) ist ein nichtspezifisches Akutphasen-Protein, das zur Diagnose bakterieller Infektionskrankheiten und entzündlicher Prozesse, wie akutem rheumatischem Fieber und rheumatoider Arthritis, genutzt wird. CRP-Werte steigen bei viralen Infektionen nicht im gleichen Maße wie bei bakteriellen Infektionen an, weshalb der Parameter gut zu deren Unterscheidung beitragen kann. Beim CRP handelt es sich um ein Protein, das vorwiegend von der Leber während eines akuten entzündlichen Prozesses gebildet wird. Ein positives Testergebnis weist auf das Vorhandensein, nicht auf den Grund einer akut-entzündlichen Reaktion hin. Die Synthese von CRP wird angeregt durch Antigen-Immunkomplexe, Bakterien, Pilze und Traumata. Die Überwachung der CRP-Level eines Patienten kann Aufschluss über den Erfolg einer Behandlung geben und die Beurteilung der Genesung erleichtern. Der CRP-Test ist eine genauere und schneller ansprechende Methode als die Blutsenkung. Dieser Test ist unter Umständen ebenfalls nützlich bei der Beurteilung von Patienten mit akutem Herzinfarkt. Dabei korreliert der CRP-Anstieg mit den Höchstständen des MB-Isoenzyms der Kreatin-Kinase, erreicht seinen Höchststand aber erst ein bis drei Tage später. Wenn das CRP nicht auf normales Niveau zurückgeht, kann dies auf einen fortlaufenden Schaden des Herzgewebes hindeuten. Bei Patienten mit Angina pectoris ist der CRP-Wert nicht erhöht. Die Nachweisgrenze des NADAL® CRP QUANT Tests liegt bei 2 mg/L.