10 einzeln verpackte Testkassetten zum Nachweis von Clostridium difficile Toxin A und Toxin B (C. difficile Toxine A&B) sowie Clostridium difficile Glutamatdehydrogenase (C. difficile GDH) in humanen Stuhlproben
Inhalt:
10 Testkassetten
10 Einwegpipetten
10 Probennahmeröhrchen mit Puffer
1 Gebrauchsanweisung
Exklusiv für professionelle Anwender
Entdecken Sie mehr als 2.000 medizinische und toxikologische Tests sowie POCT-Lösungen
Bitte beachten Sie: Die angezeigten Preise sind Basis-Listenpreise. Ihre individuellen Preise werden Ihnen nach der Anmeldung im Shop angezeigt. Ihre persönlichen Kundenberaterinnen und -berater können diese jederzeit hinterlegen.
Der NADAL® C. difficile Toxin A/B+GDH Test ist ein immunochromatographischer Schnelltest im Lateral-Flow-Format für den qualitativen Nachweis von Clostridium difficile Toxin A und Toxin B (C. difficile Toxine A&B) sowie Clostridium difficile Glutamatdehydrogenase (C. difficile GDH) in humanen Stuhlproben. Der Test ist als Hilfsmittel bei der Diagnose von Clostridium difficile-Infektionen bestimmt und nur für den professionellen Gebrauch ausgelegt.
C. difficile ist ein anaerobes grampositives, sporenbildendes Bakterium. Die Fähigkeit von C. difficile zur Sporenbildung ist das Hauptmerkmal, das diesem Bakterium ermöglicht, in Patienten und in der äußeren Umwelt für lange Zeiträume fortzubestehen, und das seine Übertragung erleichtert. C. difficile wird über die fäkal-orale Route übertragen. C. difficile ist der häufigste Krankenhauskeim, der bei hospitalisierten Patienten mit Antibiotika-assoziierter Diarrhö und/oder der pseudomembranösen Kolitis in Verbindung gebracht wird. Eine reife bakterielle Dickdarmflora eines gesunden Erwachsenen ist in der Regel resistent gegen eine C. difficile-Kolonisation. Wenn jedoch die normale Darmflora verändert wird, geht die Resistenz gegen die Kolonisation verloren. Somit kann jeder Faktor, der mit Veränderungen der normalen Darmflora im Zusammenhang steht, das Risiko einer C. difficile-Kolonisation nach der Exposition gegenüber Antibiotika, insbesondere solche mit Breitbandwirkung, wie Penicilline, Cephalosporine und Clindamycine, erhöhen. C. difficile produziert zwei Toxine mit hochmolekularem Gewicht: Toxine A und B, welche für Symptome verantwortlich sind, die vom leichten, selbstlimitierenden wässrigen Durchfall bis zur fulminanten pseudomembranösen Kolitis, oder bis zum toxischen Megakolon und Tod reichen können. C. difficile GDH ist ein Enzym, welches in großen Mengen von allen toxigenen und nicht-toxigenen Stämmen produziert wird, was es zu einem ausgezeichneten Biomarker macht.
Produktdetails
Produktdetails
Art.Nr.
582022N-10
Testformat
Testkassette
Testauswertung
Der Test liefert ein qualitatives Ergebnis
Probenmaterial
Stuhl
Nachgewiesener Parameter
Clostridium difficile Toxin A und Toxin B (C. difficile Toxins A&B), Clostridium difficile Glutamatdehydrogenase (C. difficile GDH)