Tumormarker
Ein Tumor ist nicht gleich Krebs. Doch auch wenn er gutartig, also benigne ist, muss er in den meisten Fällen trotzdem entfernt werden, da er auf umliegende Organe drücken kann. Bösartige, also maligne, Tumore sind immer ein Fall für den Chirurgen, denn sie entwickeln rasant schnell ein Eigenleben. Schon ab einer Größe von einem Millimeter benötigen sie eine eigene Sauer- und Nährstoffversorgung. Um weiter wachsen zu können, schließt er sich an den Blutkreislauf an und bekommt so die Möglichkeit, sich weiter zu verbreiten. Früherkennung ist also essentiell.
Über Parameter wie unter anderem das Blasenkrebs-Antigen, Fäkal-okkultes Blut im Stuhl oder auch Helicobacter-pylori-Antigene sowie -Antikörper lässt sich die potentielle Anwesenheit von Gewebsveränderungen feststellen. So sind Schnelltests ein effektives Mittel zur Früherkennung.