30 einzeln verpackte Testkassetten zum Nachweis von Tramadol im Urin bei einem Cut-off von 100 ng/mL
Inhalt:
30 Testkassetten
1 Gebrauchsanweisung
Exklusiv für professionelle Anwender
Entdecken Sie mehr als 2.000 medizinische und toxikologische Tests sowie POCT-Lösungen
Bitte beachten Sie: Die angezeigten Preise sind Basis-Listenpreise. Ihre individuellen Preise werden Ihnen nach der Anmeldung im Shop angezeigt. Ihre persönlichen Kundenberaterinnen und -berater können diese jederzeit hinterlegen.
Die einzeln verpackten Testkassetten dienen zum Nachweis von Tramadol. Der vorliegende Test weist ab einem Cut-off von 100 ng/mL ein positives Ergebnis aus.
Die Testkassette benötigt – im Vergleich zu Teststreifen – nur wenige Tropfen Urin um ein zuverlässiges Ergebnis anzeigen zu können. Testkassetten eignen sich auch für den Einsatz im Labor, da sie sich bequem in den Workflow integrieren lassen
Vor allem in Ägypten ist Tramadol ein signifikantes Problem. Etwa 70 % aller Ägypter, die 2015 einen Entzug machten, sind süchtig nach Tramadol. Weitere Brennpunkte des Tramadolmissbrauchs sind Togo, Ghana und Nigeria. Billiges, in China und Indien produziertes Tramadol, wird nach Afrika geliefert und dort teilweise auch von Terrorgruppen wie Boko Haram verkauft. Von 2013 bis 2017 ist die von den örtlichen Zollbehörden festgestellte Menge von 300 auf 3.000 kg angestiegen. Tramadol ist in diesen Ländern eine klassische Droge der unteren Schichten, da es eine Leistungssteigerung bei schwerer körperlicher Arbeit erzielt und die Probleme des Alltags vergessen lässt. 2017 wurden auch innerhalb der EU 118.935.898 Tramadoltabletten sichergestellt.