30 einzeln verpackte Drug Screen Kassettentests zum Nachweis von Barbiturat in Vollblut, Plasma oder Serum mit einem Cut off von 100 ng/mL
Inhalt:
30 Kassettentests
30 Heparinisierte Kapillaren (für Vollblut aus der Fingerkuppe)
1 Kapillarhalter
1 Gebrauchsanweisung
Exklusiv für professionelle Anwender
Entdecken Sie mehr als 2.000 medizinische und toxikologische Tests sowie POCT-Lösungen
Bitte beachten Sie: Die angezeigten Preise sind Basis-Listenpreise. Ihre individuellen Preise werden Ihnen nach der Anmeldung im Shop angezeigt. Ihre persönlichen Kundenberaterinnen und -berater können diese jederzeit hinterlegen.
Die einzeln verpackten Testkassetten dienen zum Nachweis von Barbiturate. Der vorliegende Test weist ab einem Cut-off von 100 ng/mL ein positives Ergebnis aus.
Die Testkassette benötigt – im Vergleich zu Teststreifen – nur wenige Tropfen Blut, um ein zuverlässiges Ergebnis anzeigen zu können. Testkassetten eignen sich auch für den Einsatz im Labor, da sie sich bequem in den Workflow integrieren lassen
Arzneimittel, die Barbitursäurederivate enthalten, sollen auf den Neurotransmitter Gamma-Aminobuttersäure (GABA) wirken, der der wichtigste, hemmende Neurotransmitter im Zentralnervensystem ist. Barbiturate wirken sedativ, hypnotisch sowie antikonvulsiv. Je nach Typ ist die Wirkdauer kurz, mittel oder lang. Bezüglich ihrer pharmakologischen Wirkungen ähneln Barbiturate den Benzodiazepinen, von jenen sie letztendlich als Schlaf- und Beruhigungsmittel abgelöst wurden, da diese weniger den natürlichen Schlafrhythmus verändern, besser verträglich sind und weniger gefährlich. Eine Überdosis Barbiturate kann unter anderem zu Atemdepression, Bradykardie, schockähnlichen Zuständen, tiefer Bewusstlosigkeit, Hypotonie und schlussendlich zum Tod führen.