Entdecken Sie mehr als 2.000 medizinische und toxikologische Tests sowie POCT-Lösungen
Bitte beachten Sie: Die angezeigten Preise sind Basis-Listenpreise. Ihre individuellen Preise werden Ihnen nach der Anmeldung im Shop angezeigt. Ihre persönlichen Kundenberaterinnen und -berater können diese jederzeit hinterlegen.
HbA1c-Messgerät: Langzeitblutzuckerwert direkt am Point-of-Care analysieren
In Deutschland sind knapp 10 % der Bevölkerung an Diabetes erkrankt (wissentlich: 7,2 %, unwissentlich 2,1 %). Das sogenannte Blutzuckerlangzeitgedächtnis, der HbA1c-Wert, spielt bei der Verlaufskontrolle von Diabetespatienten eine wichtige Rolle. Er gibt Aufschluss darüber, ob der Blutzucker eines Patienten gut eingestellt ist oder die Therapie verändert werden muss
Was sagt der HbA1c-Wert aus?
Der HbA1c-Wert gibt an, wie hoch der Anteil an zuckergebundenem (glykiertem) Hämoglobin im Vergleich zu „zuckerfreiem“ Hämoglobin (Millimol pro Mol Hämoglobin) ist und widerspiegelt somit den Blutzuckermittelwert. Erhöhte HbA1c-Werte zeigen an, dass der Blutzucker des Patienten in den letzten 8-12 Wochen erhöht war. Bei gesunden Menschen liegt der HbA1c in etwa bei 30 mmol/mol bzw. 5 %.
Bestimmen
Sie den HbA1c-Wert direkt in der Praxis mit dem CLOVER A1c-Messgerät
Mit Hilfe des CLOVER A1c® kann der HbA1c-Wert direkt bei Ihnen in der Praxis bestimmt werden. Sie erhalten die Testergebnisse sofort, in Laborqualität. Dadurch können Sie umgehend beurteilen, ob die Behandlung erfolgreich ist und die Therapie kann bei Bedarf direkt im Patientengespräch angepasst werden. Zeitraubendes Nachtelefonieren sowie ein zusätzliches Einbestellen des Patienten entfallen. Das spart wertvolle Zeit und vermindert den Verwaltungsaufwand.
Studien haben bestätigt, dass durch die sofortige beziehungsweise zeitnahe Therapieanpassung bei erhöhten HbA1c-Werten das Therapieziel der glykämischen Kontrolle besser erreicht wird. Patienten befolgen Therapieempfehlungen aus direkten Patienten-Arzt-Gesprächen besser. Zwei Aspekte, die die beste Voraussetzung zur Vermeidung diabetischer Spätfolgen darstellen.
Clover A1c: Vorteile der patientennahen Sofortdiagnostik
Einfach
In drei intuitiven Schritten zum HbA1c-Wert
Keine Probenvorbereitung
Nur 4 µL kapillares oder venöses Blut pro Messung
Lagerung der Testkassetten bei Raumtemperatur
Haltbarkeit mindestens 12 Monate ab Herstellung
Schritt 1:
Öffnen Sie den Deckel
des CLOVER A1c® und
führen Sie eine neue
Testkassette ein
Schritt 2:
Nehmen Sie mit der im
Reagenz-Träger integrierten
Kapillare eine
4 µL Blutprobe auf
Schritt 3:
Geben Sie den Reagenzträger
in die Testkassette. Sobald Sie
den Deckel schließen, beginnt
die Messung. In 5 Minuten
erhalten Sie das Ergebnis.
Schnell
In 5 Minuten zum Testergebnis
Kapillare zur Blutentnahme in Reagenz-Träger integriert
Sofortige Anpassung der Therapie im Patientengespräch
Verbesserung des Arbeitsablaufs durch Wegfall der Wartezeit auf Laborergebnisse
Reduzierung des administrativen Aufwands:
Keine Einsendung der Proben ins Labor
Keine erneute Kontaktaufnahme mit dem Patienten zur Besprechung der Ergebnisse notwendig
Methodenvergleich gegenüber dem Goldstandard-Labortestverfahren
Das CLOVER A1c® Messgerät ermittelt die HbA1c-Werte mit Hilfe der Boronat-Affinitäts-Methode. Der Vergleich mit der bereits etablierten Labormethode, der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC, Tosoh G7), die NGSP-zertifiziert ist, zeigt die Gleichwertigkeit beider Verfahren. Die Messmethode des CLOVER A1c®-Systems erfüllt darüber hinaus sowohl IFCC- als auch NGSP-Standards.
Hohe Präzision der Boronat-Affinitäts-Methode
Wie stark die Werte eines Analyten streuen – und damit die Präzision des CLOVER A1c® – lässt sich durch die wiederholte Analyse derselben Probe bestimmen. Wie auf den Grafiken zu sehen, ist die systematische Messabweichung beim CLOVER A1c® auch nach 40 HbA1c-Messungen sehr gering, was die hohe Präzision des Messgeräts und seiner Ergebnisse bestätigt.
Weitere Informationen zum CLOVER A1c® finden Sie in der unten aufgeführten Produktbroschüre. Für alle weiteren Fragen stehen Ihnen unsere Produktspezialisten zur Seite.
Technische Daten
Testformat
Boronat-Affinitäts-Methode
Messverfahren
Reflexionsspektrometrie
Messzeit/Testdauer
5 Minuten
Abmessung
200 x 198 x 139 mm
Gewicht
1,4 kg
Display/Benutzeroberfläche
LCD (mit Hintergrundbeleuchtung)
Speicherkapazität
200 Ergebnisse
Stromversorgung
per mitgeliefertem Netzteil (DC 9 V - 2A)
Anbindung / Datentransfer
über USB mit PC
Schnittstellen
DC 9V, USB, RS 232
Umgebungstemperatur (während des Betriebs)
17 °C - 32 °C
Relative Luftfeuchtigkeit
10 % - 90 %
Produktdetails
Produktdetails
Art.Nr.
980100
Spektrum
Medizinisch
Themenbereiche
Diabetes
Arbeitstemperatur
Kann im Bereich zwischen 17 °C und 32 °C betrieben werden