24 AFIAS Testkassetten zur quantitativen Bestimmung von Mikroalbumin in humanem Urin
Inhalt:
24 AFIAS-Testkassetten
24 Pipettenspitzen
1 ID-Chip
1 Gebrauchsanweisung
Exklusiv für professionelle Anwender
Entdecken Sie mehr als 2.000 medizinische und toxikologische Tests sowie POCT-Lösungen
Bitte beachten Sie: Die angezeigten Preise sind Basis-Listenpreise. Ihre individuellen Preise werden Ihnen nach der Anmeldung im Shop angezeigt. Ihre persönlichen Kundenberaterinnen und -berater können diese jederzeit hinterlegen.
Der AFIAS Mikroalbumin Test ist ein Fluoreszenz‐ Immunoassay (FIA) zur quantitativen Bestimmung von Mikroalbumin in humanem Urin. Der Test dient als Hilfsmittel bei der Behandlung und Überwachung von Nierenschäden durch Diabetes mellitus. Nur zur In‐vitro‐Diagnostik.
Ein Mikroalbumin Test untersucht den Urin auf die Anwesenheit des Proteins Albumin. Albumin wird in der Regel im Blut vorgefunden und von der Niere gefiltert. Arbeiten die Nieren einwandfrei, ist Albumin im Urin nicht vorhanden. Sind die Nieren jedoch geschädigt, sind kleine Mengen Albumin im Urin zu finden. Dieses Albumin wird Mikroalbumin genannt. Mikroalbumin entsteht am häufigsten bei Nierenschädigung durch Diabetes. Allerdings führen auch andere Erkrankungen zur Nierenschädigung, beispielsweise Bluthochdruck, Herzversagen, Zirrhose oder systemischer Lupus erythematodes (SLE). Wird die Nierenschädigung nicht frühzeitig behandelt, gelangen größere Mengen Albumin und Protein in den Urin. Dieser Zustand wird Makroalbuminurie oder Proteinurie genannt. Geben die Nieren Protein ab, kann das ein Hinweis auf einen schweren Nierenschaden sein und zu einer chronischen Nierenerkrankung führen. Ein Mikroalbumin‐Urin‐Test kann mit einer Urinprobe durchgeführt werden, die stichprobenartig (normalerweise nach dem ersten Morgenurin), über 24 Stunden, oder über einen spezifischen Zeitraum (etwa über 4 Stunden oder über Nacht) gesammelt wurde.